Dieses Projekt für ein Einfamilienhaus im Isergebirge wurde vom Studio LUNI realisiert und ist ein sehr gutes Beispiel für die durchdachte Verbindung zwischen zeitgenössischer Architektur und der sie umgebenden Landschaft. Der Entwurf der Architekten Lukáš Janout und Nina Ratočková Pevná konzentriert sich auf klare Linien, einen funktionalen Grundriss und natürliches Licht.
Das beherrschende Element des Designkonzepts ist die optische und funktionale Kontinuität zwischen Innen und Außen. Der Raum fördert den direkten Blickkontakt mit den umgebenden Bergen, verstärkt durch ein zurückhaltendes Farbschema und minimalistische Details. Die Architekten bestanden auf Materialien von ausgeprägter Langlebigkeit, leichter Pflege und hohen ästhetischen Standards.
Im Raum findet sich TechniStone® Quarzkomposit im Design Ambiente Light, ein hellgraues Design mit matter Oberfläche. Dieses Material ist das wichtigste Designelement sowohl für die Küche als auch für die Badezimmer. Sein neutraler Ton passt perfekt zu natürlichen Materialien wie Holz und Beton und betont die klaren architektonischen Linien des gesamten Raumkonzepts.
Ambiente Light bietet dem Kunden auch ein hohes Maß an praktischer Nutzbarkeit. Dank seiner kompakten Struktur ist es widerstandsfähig gegen mechanische oder chemische Einflüsse, zeigt eine geringe Wasseraufnahme und ist pflegeleicht. Im Kontext der Wohnarchitektur bietet es damit zuverlässige ästhetische Qualität und langfristige Funktionalität.
Dieses Projekt im Isergebirge zeigt einmal mehr, wie sich Quarzkomposit wirksam in Räume integrieren lässt, die hohe Nutzbarkeit und architektonische Klarheit erfordern. Es bietet Architekten und Innenarchitekten neue Inspiration, wie sie Ambiente Light von Technistone einsetzen können, um modernes Design mit der jeweiligen Umgebung und dauerhafter Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Foto: Petr Polák